Bildung

Neue Studie: Berliner Lehrer haben 50,5-Stunden-Wochen – im Durchschnitt

Berliner Lehrkräfte machen mehr als zwei Millionen unbezahlte Überstunden im Jahr, oft zulasten ihrer Gesundheit. Es sind vor allem außerunterrichtliche Aufgaben, die ihnen über den Kopf wachsen.

Der eigentliche Unterricht ist nicht das Problem: Mathelehrerin an einer Tafel.
Der eigentliche Unterricht ist nicht das Problem: Mathelehrerin an einer Tafel.Julian Stratenschulte/dpa

Zwei Gründe, Lehrer zu werden? Juli und August. Doch vielen Berliner Lehrkräften genügen die Sommerferien längst nicht mehr zur Erholung. Sie arbeiten sehr viel mehr, als gesund wäre, zeigt eine neue Studie der Universität Göttingen. In Schulwochen sollten sie mit 47 Stunden und 15 Minuten hinkommen. Tatsächlich arbeiten sie 50 Stunden und 21 Minuten. Im Durchschnitt. Der Unterricht macht dabei nicht mal mehr ein Drittel ihrer Arbeitszeit aus.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar