Applausometer

Berliner Friedhöfe: Grüne Gräber statt grauer Beton

Unsere Autorin ist Urenkelin eines Friedhofsgärtners und liebt Friedhöfe, vor allem einen. Dass der Senat Friedhofsträger bei der Erhaltung unterstützt, verdient Beifall.

Das Heldenmädchen von Lüneburg, Johanna Stegen, hat hier ein Ehrengrab zwischen zwei Rotbuchen: der Friedhof Sophien II zwischen Bernauer, Acker- und Invalidenstraße
Das Heldenmädchen von Lüneburg, Johanna Stegen, hat hier ein Ehrengrab zwischen zwei Rotbuchen: der Friedhof Sophien II zwischen Bernauer, Acker- und InvalidenstraßeIrene Hallof

Ein Engel kniet in der Rabatte, direkt hinter dem Eingang in der Bergstraße. Er bittet um Spenden für den Friedhof Sophien II, doch seine Spendenbox steht offen, ein Blumensträußchen liegt darin. Rechterhand, in der ehemaligen Friedhofsverwaltung, befindet sich ein kleines Café mit lauschigem Garten und dem schönen Namen Lisbeth. Linkerhand liegt die letzte Ruhestätte von Carl Mampe – Stammvater der gleichnamigen Spirituosenfabrik.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar