Notfallrettung

Lieber keinen Herzinfarkt haben: Nach der EM fällt Berlins Rettungsdienst wieder in die Krise

Nach der Fußball-EM rücken Berlins Rettungswagen wegen eingewachsener Fußnägel aus – und auch die Hilfsorganisationen sind ausgelaugt.

Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr fährt mit Blaulicht zu einem Einsatz.
Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr fährt mit Blaulicht zu einem Einsatz.Monika Skolimowska/dpa

Während der Fußball-EM hat der Rettungsdienst in Berlin so einigermaßen funktioniert. Doch kaum war das Endspiel abgepfiffen, verfiel die Notfallrettung der Berliner Feuerwehr wieder in den Ausnahmezustand. Der „AZ Rettungsdienst“ dauerte nach Informationen der Berliner Zeitung am Montag von 12.17 bis 22.22 Uhr, weil zu wenige Rettungswagen (RTW) zur Verfügung standen.

Wenn Ausnahmezustand herrscht, sollte man lieber keinen schweren Unfall oder Herzinfarkt haben. Denn die ohnehin schon langen Zeiten zwischen Notruf und Eintreffen der ersten Helfer verlängern sich dann noch einmal. Den „Ausnahmezustand Rettungsdienst“ ruft die Leitstelle der Feuerwehr aus, wenn mehr als 80 Prozent der RTW ausgelastet sind und deshalb die vorgegebene Eintreffzeit nicht mehr gehalten werden kann.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar