Baden

Jedes vierte Kind in Berlin kann nicht schwimmen – die Gründe sind vielfältig

Wenn Kinder nicht schwimmen können, kann das schwerwiegende Folgen haben. Lange Wartezeiten für Schwimmkurse, aber auch der familiäre Hintergrund können ursächlich sein. 

Der Nichtschwimmeranteil liegt bei Berliner Grundschulkindern bei 24 Prozent – die Gründe sind vielfältig.
Der Nichtschwimmeranteil liegt bei Berliner Grundschulkindern bei 24 Prozent – die Gründe sind vielfältig.Bernd von Jutrczenka/dpa

Die Nichtschwimmerzahlen in Berlin sind erschreckend hoch – während 37 Prozent der Grundschulkinder in der Hauptstadt im Jahr 2022 nicht schwimmen konnten, sind es 2023 immerhin nur noch 24 Prozent. Trotzdem bedeutet das: Knapp ein Viertel der Kinder kann sich nicht sicher über Wasser halten. Und das sind nicht nur schockierende Zahlen, es kann auch lebensgefährlich sein. Vor allem in migrantisch geprägten Bezirken wie Neukölln war der Nichtschwimmeranteil in der Vergangenheit höher. Woran liegt das?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar