Sommerbäder

Berlin im Sommer: Freibäder fehlen – in einigen Bezirken wächst der Druck

Berlin hat viele Freibäder – doch in einigen Bezirken sind sie rar. Lange Wege und volle Becken machen den Sommer für viele zum Stress.

Menschen suchen an einem heißen Sommertag im Berliner Freibad Abkühlung und Erholung – doch nicht überall in der Stadt ist das Freibad schnell erreichbar.
Menschen suchen an einem heißen Sommertag im Berliner Freibad Abkühlung und Erholung – doch nicht überall in der Stadt ist das Freibad schnell erreichbar.Jens Büttner/dpa

Ein heißer Vormittag in Marzahn. Auf dem Helene-Weigel-Platz stehen Menschen im Schatten, Kinder schlecken Eis, ein Junge spielt mit einer Wasserpistole – in der Ferne flimmert der Asphalt. Die Hitze ist erdrückend. Was machen die Menschen in diesem Bezirk, um sich abzukühlen, ins Wasser zu springen?

„Wir fahren meistens zur Wuhlheide, das dauert aber über 30 Minuten“, erzählt Tayfun. Er ist 17 Jahre alt. „Bei uns gibt’s nichts, außer dem Platsch. Und das ist eher was für die Kleinen“, erklärt er dann. Neben ihm nickt seine kleine Schwester, schweißgebadet. Sie kennt das Kinderbad.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar