Neues Innenstadtviertel

Am Molkenmarkt kann Berlin Liebe zur Stadt beweisen

Die Feinplanung beginnt, es wird gefährlich. Es drohen lange Riegel, monotone Fassaden. Peter Dobrick von Stadtbild e.V. hat Vorschläge, wie es besser geht.

Eine lebendige Mischung von Wohnen, Kultur, Kaufen, abwechslungsreiche Fassaden: Die Oranienburger Straße ist ein Beispiel für eine lebendige europäische Stadt.
Eine lebendige Mischung von Wohnen, Kultur, Kaufen, abwechslungsreiche Fassaden: Die Oranienburger Straße ist ein Beispiel für eine lebendige europäische Stadt.imago/F. Berger

Berlin-Mitte-Kann Berlin ein schönes, innerstädtisches Viertel bauen? Am Molkenmarkt besteht jetzt die Chance, die Tradition der europäischen Stadt modern zu interpretieren. Der 2020 gegründete Berliner Ortsverband des bundesweit tätigen Vereins Stadtbild Deutschland e.V. will monotone Fassaden verhindern, Erinnerungsbauten als Highlights platzieren, hofft auf die Umsetzung der Ergebnisse der Bürgerbeteiligung und formuliert Forderungen an die Berliner Verantwortlichen. Dr. Peter Dobrick, Arzt in Berlin, engagiert sich als Leiter des Ortsverbands für eine gute Baukultur in der Stadt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar