Drogen

Deutschland trotz hohen Konsums in Sachen Drogen ein  „Entwicklungsland“: So könnte es besser werden

Mehr Cannabis, mehr Drug-Checking und weniger Tabak, Alkohol und Lachgas: Warum der Verein Akzept einen eigenen Drogenbericht veröffentlicht.

Ecstasy-Tabletten in Form von Totenköpfen liegen in einem Zollamt.
Ecstasy-Tabletten in Form von Totenköpfen liegen in einem Zollamt.Oliver Berg/dpa

Gehen Jugendliche heutzutage verantwortungsvoller mit Drogen um? Sollte Drug-Checking auch vor Clubs stattfinden? Und ist Cannabis nun Brokkoli oder nicht? Diese Fragen beantwortet der Verein Akzept bei der Pressekonferenz zur Vorstellung des neuen alternativen Drogen- und Suchtberichts. Der Vorsitzende Heino Stöver nennt Deutschland im Hinblick auf die Drogenpolitik ein „Entwicklungsland“. Einerseits würden in Deutschland viele Drogen konsumiert, andererseits würden die nationale Steuerung und ein Drogenpolitikplan fehlen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar