Hohe Bußgelder

Bis zu 120 Euro Bußgeld: Mitte sagt Kippen-Schnipsern den Kampf an

Im Rahmen des World Cleanup Day werden in Mitte verstärkt Kontrollen durchgeführt. Mitarbeiter in Zivil sind im Einsatz. Wer erwischt wird, muss zahlen.

Zigarettenkippen auf dem Boden verschandeln das Stadtbild.
Zigarettenkippen auf dem Boden verschandeln das Stadtbild.Gottfried Czepluch/ imago

Zigarettenstummel gehören zu den größten Müllproblemen in Berlin. Die Kippen liegen in Massen auf Gehwegen und am Straßenrand, verschandeln das Stadtbild und sind zudem ein Umweltrisiko. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) entfernt jährlich rund 2,9 Milliarden Kippen aus dem öffentlichen Straßenland – ein enormer Aufwand, der hohe Kosten verursacht.

Um dagegen vorzugehen, beteiligt sich der Bezirk Mitte vom 22. bis 28. September an einer berlinweiten Schwerpunktaktion der Ordnungsämter. Der Anlass ist der World Cleanup Day, der weltweit auf die Folgen von Vermüllung aufmerksam macht.

Geplant sind Kontrollen an besonders stark verschmutzten Orten. Dabei werden nicht nur uniformierte, sondern auch zivile Einsatzkräfte unterwegs sein. Wer beim achtlosen Wegschnipsen einer Zigarette erwischt wird, muss mindestens 55 Euro Verwarngeld zahlen. Bei Wiederholung oder schwereren Verstößen drohen Bußgelder bis zu 120 Euro.

Kampf gegen Kippen-Müll

Bereits vor dem eigentlichen Aktionstag am 20. September werden stark vermüllte Bereiche gründlich gereinigt. Die anschließenden Kontrollen sollen verhindern, dass die Flächen sofort wieder verschmutzen. Damit knüpfen die Bezirke an ihre gemeinsame Zielvereinbarung „Sauberkeit und Ordnung im öffentlichen Raum“ an, die eine engere Zusammenarbeit vorsieht.

Besonders gefährlich sind Kippenreste für die Umwelt: Die kleinen Filter enthalten Giftstoffe, die durch Regen ins Grundwasser gelangen können. Zudem besteht die Gefahr, dass Kinder oder Tiere die Stummel verschlucken.

Bezirksstadtrat Christopher Schriner (Mitte) erklärt: „Illegale Müllablagerungen und Kleinstvermüllung sind ein massives Problem für den Bezirk Mitte. Besonders Zigarettenkippen richten großen Schaden an: Sie belasten die Umwelt, verschandeln das Stadtbild und mindern die Lebensqualität. Daher stellt die Aktion einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Kippen dar.“

Bei der Erstellung des Artikels wurden KI-Technologien eingesetzt.