Zeitgeschichte

75. DDR-Gründungstag: Feiern oder besinnen? Rückblicke auf gute und schlechte Zeiten

Vor 35 Jahren endete die DDR-Feiertradition. In diesem Jahr lädt das Kino Babylon zum Film „Es war da eine Zeit. Erinnerungen an die DDR“ und zur Diskussion mit Zeitzeugen.

Foto aus dem Film „Es war da eine Zeit. Erinnerungen an die DDR“.
Foto aus dem Film „Es war da eine Zeit. Erinnerungen an die DDR“.Andreas Trogisch

Zum 15. Republikgeburtstag strengte sich Jungpionier Maritta T., acht Jahre, an, um die von allen Kindern erwarteten 15 guten Taten für die Republik zu schaffen: Altpapier sammeln, für die Oma von nebenan Briketts aus dem Keller holen, die Rabatte an der Grünanlage jäten, Kamillenblüten von der Wiese für Heiltee sammeln … Das war 1964, und wir hörten seinerzeit auch von den Kindern in Nordvietnam, das die Amerikaner überfallen hatten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar