Berlin-Marathon

Ausgelassen, chaotisch und etwas aggressiver: So lief der 50. Berlin-Marathon

Zum 50. Mal starteten Tausende Menschen aus der ganzen Welt zu einem 42 Kilometer langen Wettlauf durch Berlin. Wir waren an der Strecke dabei.

Vom Strausberger Platz zum Ziel am Brandenburger Tor ist es noch ein ganzes Stück. Erst rund ein Viertel des Weges liegt hinter diesen Läufern.
Vom Strausberger Platz zum Ziel am Brandenburger Tor ist es noch ein ganzes Stück. Erst rund ein Viertel des Weges liegt hinter diesen Läufern.Benjamin Pritzkuleit/Berliner Zeitung

Vielleicht ist es dieser Moment kurz vor dem Zieleinlauf, wenn die Läufer das Brandenburger Tor größer werden sehen, dieses Symbol für Frieden, Versöhnung und Revolution, und dann die Rufe Meter für Meter immer lauter werden. Es ist wirklich besonders, ihnen dabei zuzusehen: Manche heben die Arme, manche überprüfen ihre Bestzeit, manche schauen ganz in sich gekehrt, manche lachen. Hin und wieder gibt es Menschen, denen stumm Tränen über das Gesicht laufen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar