Im Flur hängt die Goldmedaille, die sie bei der letzten DDR-Meisterschaft im Badminton holte, im Wohnzimmer steht ein Rennrad. Sie fahre aber nur noch ab und an damit, sagt Monika List. Sie wird in wenigen Tagen 82 Jahre alt und hat ihr Leben dem Sport gewidmet. Als Aktive, vor allem aber als Trainerin, davon 21 Jahre am SEZ, dem spektakulären Sport- und Erholungszentrum, das 1981 in Berlin-Friedrichshain aufmachte. Einem Haus, in dem 20.000 Menschen am Tag dutzende Sportarten ausüben oder in einem von zehn Restaurants und Cafés einkehren konnten. Das SEZ war ein Vorzeigeprojekt der DDR. Ein Lieblingsort vieler Ost-Berliner.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
