Serie Homeschooling

Homeschooling in Berlin: Ein digitales Desaster?

Abgetauchte Schüler, verzweifelte Lehrer und Lehrerinnen – warum waren Politik, Verwaltung und Schulen auf die digitale Herausforderung so schlecht vorbereitet?

Elza lernt in der „digitalen Notbetreuung“ des Ernst-Abbe-Gymnasiums in Neukölln, weil sie zu Hause nicht in Ruhe arbeiten kann.&nbsp;<br>
Elza lernt in der „digitalen Notbetreuung“ des Ernst-Abbe-Gymnasiums in Neukölln, weil sie zu Hause nicht in Ruhe arbeiten kann.
Berliner Zeitung/Carsten Koall

Berlin-Niemand weiß, wie lange die Schulen noch geschlossen sein werden. Manche sprechen davon, dass die Schließungen noch bis Ostern dauern könnten. Umso wichtiger, nach zwei Wochen Homeschooling eine erste Bilanz zu ziehen. Zwei Wochen zogen unsere Reporter durch die Stadt, besuchten eine digital exzellente Schule in Mitte, eine digitale Notbetreuung in Neukölln, sprachen mit Lehrern und Schülern in Hohenschönhausen. Und auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, haben unseren Aufruf ernst genommen und in einer Reihe von eindrucksvollen Briefen und Artikeln beschrieben, wie Sie diese verrückte Zeit gerade erleben. Herzlichen Dank dafür!

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar