Göttingen, es ist Frühling, im hiesigen Kunsthaus wird die Ausstellung „Auschwitz-Birkenau“ eröffnet. An den Wänden sind auf mehreren Etagen mehr als 800 Fotos (!) zu sehen, die Juergen Teller in Auschwitz gemacht hat, und die im Steidl Verlag gerade in ein gleichnamiges Buch gedruckt sind, das man getrost bahnbrechend nennen kann. Der Verlag selbst spricht von einem visuellen Atlas des Mordkomplexes Auschwitz. Im Dezember letzten Jahres reisten Teller und seine Frau Dovile Drizyte nach Polen, tagelang fotografierte er Auschwitz 1 und Auschwitz 2 (Birkenau), ein Gebiet von 190 Hektar. Zwischen 1940 und 1945 wurden dort mehr als eine Million Menschen ermordet, die meisten von ihnen waren Jüdinnen und Juden.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
