Interview

Ulrich Khuon zum Lockdown: „Kultur ist mehr als Freizeitgestaltung“

Der Intendant des Deutschen Theaters und Präsident des Bühnenvereins beklagt eine Herabsetzung der Kultur durch die Politik.

Ab Montag. 02.11., bis Ende November bleiben die Theater geschlossen.
Ab Montag. 02.11., bis Ende November bleiben die Theater geschlossen.dpa/Britta Pedersen

Berlin-Der Bundesverband Schauspiel findet in einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten harte Worte für die am Mittwochabend beschlossenen Eindämmungsmaßnahmen, nach denen viele Kultureinrichtungen ab nächstem Montag bis Ende November nicht öffnen dürfen: „Theater zu schließen, obwohl sie derzeit kein Risiko darstellen, ist weder sinn- noch maßvoll. Gerade kleinere und nicht öffentlich geförderte Häuser werden diesen erneuten und vollkommen unnötigen Schlag vor den Bug nicht überleben. Und mit ihnen werden viele Schauspieler*innen ihren Beruf aufgeben müssen. Ein kultureller Kahlschlag ohne Beispiel wird die Folge sein.“ Ulrich Khuon, Intendant des Deutschen Theaters und Präsident des Bühnenvereins zeigt sich einsichtiger für die Logik des Lockdowns. Aber auch er protestiert gegen den niedrigen Stellenwert, den die Kultur in den Augen der Politik einnimmt, und fordert die Einbeziehung des Bundestags in den Kampf gegen die Pandemie.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar