Die Frage war an sich harmlos: Welche Bedeutung hat für Sie der öffentlich-rechtliche Rundfunk, wollte das Redaktionsnetzwerk RND vor ein paar Tagen vom Kulturstaatsminister Wolfram Weimer wissen. Die Antwort schien zunächst auch nicht weiter bemerkenswert zu sein. Wolfram Weimer sagte, der öffentlich-rechtliche Rundfunk sei wichtig für die politische Kultur des Landes. Und er müsse über die Rundfunkbeiträge finanziell abgesichert bleiben. Dann doch Kritik: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk habe ein Akzeptanzproblem, weil er „politisch links geneigt“ wirke. Und schließlich ein Satz mit Sprengkraft: „Es ist nicht gut, wenn viele Millionen Deutsche zwar Zwangsbeiträge zahlen müssen, aber das Gefühl haben, dass sie dort nicht vertreten werden. Das sollte sich ändern.“

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
