Armes Berlin. Gleich drei Premieren in nur einer Woche über die Weimarer Republik. Über Nachtleben, Ausschweifungen und düstere Vorahnungen. Kein gutes Omen für die Zukunft. Nach Lola Arias im Maxim-Gorki-Theater und Constanza Macras an der Volksbühne hat am Wochenende Marcos Morau den vorläufigen Schlusspunkt gesetzt. Mit einer furiosen, den Zuschauer soghaft in ihren Bann schlagenden, ganz großen Show.
„Wunderkammer“ heißt das Stück, das er mit den Tänzern des Staatsballetts für die derzeitige Residenz der Komischen Oper im Schiller-Theater entwickelt hat. Morau, mit seiner eigenen Compagnie La Veronal in Barcelona zu Hause, weltweit gefragter Choreograf, ist ein Meister der Atmosphären. Nicht zu fassende Ahnungen, rätselhafte Träume und Visionen werden bei ihm zu einem großen, die Zuschauer in einen Strudel hineinziehenden getanzten Bilder-Theater.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
