Kulturpolitik

Ohne Subventionen zum Theatererfolg: Wie das Berliner Kriminal-Theater seit 25 Jahren überlebt

Das Kriminal-Theater feiert 25. Jubiläum – die einzige Berliner Sprechbühne ohne Förderung. Wie funktioniert das und was taugt es?

Wolfgang Rumpf, Gründer und Leiter des Kriminal-Theaters
Wolfgang Rumpf, Gründer und Leiter des Kriminal-TheatersHerbert Schulze

In der Premierenvorstellung herrscht fast zwei Stunden lang eine so strenge Stille, dass schon das Umblättern des Notizblockes stört. Das Berliner Kriminal-Theater bringt einen Gerichtsprozess auf die Bühne. Am Ende entscheidet das Publikum, ob der Kampfpilot ein von Terroristen gekapertes Flugzeug mit 164 Insassen zu Recht abgeschossen hat. Andernfalls wäre es auf ein Stadion mit 70.000 Fußballfans gestürzt. Die Zuschauer spüren dieser Gewissensfrage nach, die der Autor Ferdinand von Schirach in seinem Gerichtsdrama „Terror“ aufwirft.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar