Theater

Gefängnis aus Haut: „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ im Deutschen Theater

Die Regisseurin Anne Lenk gewinnt Tennessee Williams und den verknoteten Strukturen unseres Daseins formvollendete Psychoslapsticks ab. Die Kritik.

Margaret (Lorena Handschin) und Brick (Jeremy Mockridge) in „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ im Deutschen Theater.
Margaret (Lorena Handschin) und Brick (Jeremy Mockridge) in „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ im Deutschen Theater.Konrad Fersterer

Herrlich glatt, aufgeräumt und sauber ist die Welt, in die die Regisseurin Anne Lenk ihre Inszenierungen setzt. Das Deutsche Theater hat seit 2016 mit tickender Regelmäßigkeit jährlich eine neue Arbeit von ihr auf dem Spielplan, zumeist Klassiker – Molière, Schiller, Kleist. Ein siebenjähriger Flow, der vom Intendanzwechsel glücklicherweise nicht aufgehalten wird.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar