Manche Schauspieler verschmelzen so sehr mit einer Rolle, dass man sie mit der Figur identifiziert. Marie-Luise Marjan ist Mutter Beimer, Jan Josef Liefers hält man für den Rechtsmediziner Professor Börne und Ulrike Folkerts für Kommissarin Odenthal. Auf Dietrich Lehmann trifft das nicht zu, obwohl er am Sonnabend zum 2000. Mal in Berlin in einem Stück spielt, das im April 1986 Premiere hatte.
Denn wie soll das mit der Identifikation bei ihm gehen? Als armer Rentner Hermann singt er mit Herzschmerz: „Es ist herrlich zu leben, mein Kind“, als Wilmersdorfer Witwe Agathe verteidigt er im schrillen Tonfall das alte, braun gefärbte West-Berlin und tanzt zackig mit Gefährtinnen, als traditioneller deutscher Ehemann pöbelt er fremd aussehende U-Bahn-Fahrgäste an. Das Musical „Linie 1“ ist ein Ensemblestück, in dem fast alle mehrere Rollen spielen. Lehmann ist als Einziger ohne Unterbrechung von Anfang an dabei.
Und obwohl der Rollenplan auf der Internetseite des Grips-Theaters auch für ihn eine Zweitbesetzung vorsieht, jemanden, der bei Krankheit einspringen könnte, wurde diese Vertretung noch nie alarmiert. Überhaupt habe er nur eine einzige Vorstellung eines anderen Stücks mal absagen müssen, erzählte er anlässlich seines 50. Bühnenjubiläums. Dietrich Lehmann war an 70 Produktionen des Grips-Theaters in der Stückentwicklung beteiligt, in 50 davon hat er mitgespielt, 17 Mal hat er inszeniert. Der Nachrichtenagentur dpa sagte er nun: „Ich danke wem auch immer – meinen Vorfahren, meinen Genen oder vielleicht meiner früheren sportlichen Betätigung – dass ich, seit ich in Berlin bin, eigentlich nie krank war.“
Geboren wurde er 1940 in Königsberg, als er fünf Jahre alt ist, flieht die Familie nach Sachsen-Anhalt, und weiter nach Nordrhein-Westfalen, als er zwölf ist. Mit 20 geht er an die Freie Universität in West-Berlin, um Theaterwissenschaften, Kunstgeschichte und Germanistik zu studieren. Eine Schauspielausbildung an der Fritz-Kirchhoff-Schule macht er außerdem. Lehmann ist treu: Er bleibt als Dozent an der Schule, seit 1981 bis heute ist er deren Leiter.

