Intendantin Shermin Langhoff

Premiere im Gorki-Theater: Ein Stück über die dramatischen Anfänge der Ost-West-Vereinigung

Hakan Savaş Mican verabschiedet sich mit seiner Premiere „Berlin Karl-Marx-Platz“ vom Gorki-Theater. Ein Orchester spielt Songs der 90er-Jahre. Die Kritik.

Sesede Terziyan und Taner Şahintürk in „Berlin Karl-Marx-Platz“
Sesede Terziyan und Taner Şahintürk in „Berlin Karl-Marx-Platz“Ute Langkafel/Maufoto

Abschied liegt über dem Gorki-Theater. Zwar ist die neue Saison erst gut einen Monat alt, aber es ist die letzte der Intendantin Shermin Langhoff. Und was das wirklich bedeutet für dieses Haus und Berlins Theaterszene im Ganzen, wird einem Stück für Stück klarer. Denn als sie am Sonnabend – wie immer nach einer Premiere – auf die Bühne kletterte, verabschiedete sie diesmal nicht nur das Publikum in die laue Novembernacht, sondern den Regisseur und Autor Hakan Savaş Mican gleich mit, dessen letzte Premiere wir gerade sahen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar