TV-Kritik

„Tatort“ Hannover: Endlich wird das Verbrechen an der deutschen Landwirtschaft beleuchtet

Ein Hof, eine Familie, ein toter Arbeiter: Im NDR-„Tatort – Letzte Ernte“ zeigt sich, wie brüchig das Bild vom ländlichen Leben geworden ist. Wo einst Idylle herrschte, ist heute Erschöpfung.

„Tatort – Letzte Ernte“ (ARD, Erstausstrahlung 26. Oktober 2025): Kommissarin Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) ermittelt im Alten Land, wo der Mord an einem rumänischen Erntehelfer die wirtschaftliche und persönliche Überlastung eines Familienhofes sichtbar macht.
„Tatort – Letzte Ernte“ (ARD, Erstausstrahlung 26. Oktober 2025): Kommissarin Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) ermittelt im Alten Land, wo der Mord an einem rumänischen Erntehelfer die wirtschaftliche und persönliche Überlastung eines Familienhofes sichtbar macht.NDR Presse und Information

Viel zu oft wird das Landleben als Idylle verklärt, sei es in Magazinen wie „Landlust TV“, „Land & Genuss“ – ja, sogar beim Reality-Format „Bauer sucht Frau“. Wirtschaftliche Realität, Stress oder Nachfolgeprobleme spielen hier oft nur eine untergeordnete Rolle. Der aktuelle NDR-„Tatort – Letzte Ernte“ bricht mit diesem Bild.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar