Sächsische Uhrmacherkunst

So winzig, so wertvoll und lange verschollen: Taschenuhr kehrt heim nach Bautzen

Die Taschenuhr Tourbillon Nummer 41.000 gehört zu den kostbarsten ihrer Art. Lange war sie nach Kriegsende 1945 verschwunden. Jetzt ist sie zurück.

Die Taschenuhr Tourbillon Nr. 41.000, gefertigt in der berühmten Glashütter Uhrenmanufaktur A. Lange & Söhne.
Die Taschenuhr Tourbillon Nr. 41.000, gefertigt in der berühmten Glashütter Uhrenmanufaktur A. Lange & Söhne.Stadtmuseum Bautzen

Es ist ein warmer Maientag, die hohen Fenster in Jürgen Vollbrechts Büro im Bautzner Stadtmuseum sind angeklappt und lassen Vogelgezwitscher herein. Sonnenstrahlen tanzen auf dem Tisch, fallen auf ein unscheinbares graues Kästchen. „Wollen wir es aufmachen?“, fragt der Museumsdirektor, und man sieht ihm an, wie es ihn in den Fingern kribbelt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar