Vor den Toren der Murellenschlucht streifen Charlottenburger Grandes Dames mit Golddrahtbrillen eine passioniert rotkäppchenschlürfende Fantraube aus Dresden. Am Gästelistenschalter verweist ein dem Kleidungsstil nach zu urteilen rappender Kunststudent auf sein fehlendes Adelsprädikat. Viele Häupter zieren neonpinke Dreizackkronen, einzelne Männer im mittleren Alter bauen auch im Ausgang auf ihre funktionale Handwerkermontur von Engelbert Strauss. Ost und West, Hauptstadt und Hinterland, Bürgertum und Arbeiterschaft, Großeltern und Enkelkinder, Konservative und Progressive: Der Sozialdemokrat Roland Kaiser vollbringt bereits vor Beginn seines Konzerts, wovon die allermeisten seiner Parteigenossen nur heißblütig träumen können. Er vermag dieses Land zu einen – so weit es einem Schlagersänger eben möglich ist.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
