Liebe & Sex

Raus aus der Komfortzone: Was ich durch Onlinedating gelernt habe

Unsere Autorin stellte sich nach zwölf Jahren Beziehung ihren Vorurteilen – und fand sich plötzlich auf Segelbooten und Stand-up-Paddles statt in Bars und Parks wieder.

„Wo kommen denn plötzlich all diese Wandertypen, Kletterexperten und Segelprofis her? Jeder zweite möchte lieber seinen Sonntag auf dem Wasser als im Bett verbringen.“
„Wo kommen denn plötzlich all diese Wandertypen, Kletterexperten und Segelprofis her? Jeder zweite möchte lieber seinen Sonntag auf dem Wasser als im Bett verbringen.“Lucie Langston für Berliner Zeitung am Wochenende

Erinnert sich noch jemand an Martin? Martin, 41, zwei Kinder, um genau zu sein. Er war der Hauptdarsteller in meinen beiden vorherigen Texten, in denen ich von meinen ersten zaghaften Dating-Versuchen nach zwölf Jahren in einer festen Beziehung berichtete. Onlinedating – an sich keine große Sache. Jedenfalls wenn man die ungeschriebenen Regeln kennt und Lust hat, sich darauf einzulassen. Ich allerdings hatte bislang noch nie eine Dating-App von innen gesehen und war generell kein Fan des Konzepts. So richtig bin ich das immer noch nicht, aber noch gebe ich nicht auf. 

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar