Palästina-Proteste

Die Uni-Proteste in Berlin und der lange Schatten der Solidarität

Immer wieder 1968. Der Streit um propalästinensische Proteste an Universitäten wirft die Frage auf: Sind diese als Raum für Dialog noch geeignet und erwünscht? Eine Analyse.

Polizeibeamte räumen ein propalästinensisches Camp an der FU Berlin.
Polizeibeamte räumen ein propalästinensisches Camp an der FU Berlin.dpa

Es mag etwas spitzfindig sein, aus einer Stellungnahme von Hunderten an hiesigen Hochschulen Beschäftigten Indizien dafür herauszulesen, dass diese noch immer in universitäre Kämpfe verstrickt sind, die bald 60 Jahre zurückliegen. Zumindest aber rief deren Kritik an der polizeilichen Räumung eines Protestcamps propalästinensischer Aktivisten an der FU Berlin auf vielfältige Weise Erinnerungen an die bundesrepublikanische Konfliktphase in den späten 60er-Jahren hervor.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar