Das Dorf Neulietzegöricke, nahe Bad Freienwalde, ist das älteste Kolonisten-Dorf im Oderbruch, der bauliche Kern aus den Tagen Friedrichs II. ist noch erhalten. Mitte des 18. Jahrhunderts wurden die ersten Häuser entlang dem Wasserabzugsgraben errichtet, die Hausstellen und Äcker verlost. 1763 lebten 243 Einwohner in dem Straßendorf. Um diese Zeit wurde eine Flatterulme gepflanzt, neben dem Dorfkrug, der gut 200 Jahre später zum Spielort in einem DDR-Fernsehfilm „Brot und Salz und gute Laune“ wurde. In dem Film mit Agnes Kraus, Carl-Hermann Risse, Ursula Staack und vielen anderen bekam der Dorfkrug seinen Namen, den er dann weiter trug: Zum feuchten Willi.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
