Wissen

FU-Didaktik-Professorin Michaela Sambanis: „Musik frisst sich in unser Gedächtnis rein“

Taylor Swift wird in Belgien im Studium verwendet, um sich hoher Literatur zu nähern. Sinnvoll? Wir sprachen mit einer Expertin über Pop und Emotionen beim Lernen.

Expertin für Didaktik und für Neurowissenschaften: FU-Professorin Michaela Sambanis.
Expertin für Didaktik und für Neurowissenschaften: FU-Professorin Michaela Sambanis.Archiv Michaela Sambanis

In Belgien kommt Taylor Swift zum Einsatz, um Studierenden den Zugang zur englischen Literatur, allen voran Shakespeare, zu erleichtern. Sind solche Pop-Tricks vielversprechend? Wir haben mit einer Expertin fürs Lernen, insbesondere für Fremdsprachen, gesprochen: Michaela Sambanis, Didaktik-Professorin an der Freien Universität Berlin. Ein Gespräch über neueste Erkenntnisse der Hirnforschung, über „schlimme Wörter“ im HipHop und darüber, wie die „Harry Potter“-Titelmelodie beim Lernen helfen kann.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar