Festival

Melt-Macher über ihre neuen Berliner Festivals: „Was Open-Air-Partys angeht, ist Berlin hinterher“

Im August steigen auf dem RSO-Areal in Oberschöneweide erstmals die beiden Festivals Magma und Lava. Was treibt die Leute dahinter an? Ein Gespräch über Berlin, Partys und Livekultur.

So strahlte das Melt Festival 2024 bei seiner letzten Ausgabe in Ferropolis.
So strahlte das Melt Festival 2024 bei seiner letzten Ausgabe in Ferropolis.Pic One/imago

Magma und Lava heißen die beiden neuen Musikfestivals, die das Team vom 2024 eingestellten Melt Festival für Berlin kreiert hat. Am 30. und 31. August finden sie erstmals auf dem RSO-Areal in Schöneweide statt. Das Kernteam besteht aus sechs Leuten, die sich um Booking, Marketing und Ticketing kümmern. Magnus von Welck ist der Festivaldirektor. Tobias Gruber leitet das Marketing und die Bewerbung. Auch Florian Czock, der das Melt lange geleitet hat, ist dabei. Konzerttourneen aus dem elektronischen Bereich sind das Tagesgeschäft. Die Festivalmacher sitzen in Kreuzberg in der Pfuelstraße 5 – und an der Quelle der internationalen Acts. Wir haben mit Gruber und von Welck gesprochen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar