Klassik

Nach Boykott in Belgien: Musikfest Berlin holt gecanceltes Konzert ins Konzerthaus Berlin

Das Gent Festival van Vlaanderen hat das Konzert der Münchner Philharmoniker unter dem israelischen Dirigenten Lahav Shani abgesagt. Nun findet das Konzert spontan in Berlin statt.

Lahav Shani im Januar 2024 in München
Lahav Shani im Januar 2024 in MünchenSven Hoppe/dpa

Das Gent Festival van Vlaanderen war eingeknickt: Das Klassik-Festival in Belgien hat Lahav Shanis Konzert mit den Münchner Philharmonikern gecancelt, das eigentlich für den 18. September auf dem Festivalprogramm stand. Weil – so die offizielle Begründung – Lahav Shani Chefdirigent des Israelischen Philharmonischen Orchesters ist und man sich seiner politischen Haltung im Nahost-Konflikt nicht sicher sein könne.

Das Statement auf der Festival-Homepage offenbart allerdings einige Unkenntnis, so verortet man die israelische Regierung in Tel Aviv statt – wie es richtig wäre – in Jerusalem. Von vielen Beobachtern (darunter auch dem deutschen Kulturstaatsminister Wolfgang Weimer) wurde die Festival-Entscheidung als antisemitisch verurteilt. Tatsächlich hat sich Lahav Shani bei vielen Gelegenheiten für den Frieden ausgesprochen hat. Er galt keineswegs als politischer Hardliner oder Getreuer der rechtskonservativen Netanjahu-Regierung. Wiewohl ja selbst eine solche Position von der Meinungsfreiheit gedeckt sein sollte.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar