DDR

„Die Puhdysierung hat gesiegt“: Zeithistoriker Tom Koltermann über sein Buch „Rock im Osten“

Zeithistoriker Tom Koltermann hat untersucht, wie der Ostrock nach der Wende erfunden wurde. Wir haben mit ihm rechtzeitig vor der Buchpremiere im DDR-Museum gesprochen.

Die Puhdys – Dieter Hertrampf, Peter Meyer, Dieter Birr, Gunther Wosylus und Harry Jeske (v.l.n.r.) – spielen auf dem Berliner Alexanderplatz zu den 10. Weltfestspielen in der DDR.
Die Puhdys – Dieter Hertrampf, Peter Meyer, Dieter Birr, Gunther Wosylus und Harry Jeske (v.l.n.r.) – spielen auf dem Berliner Alexanderplatz zu den 10. Weltfestspielen in der DDR.Gueffroy/imago

Bücher mit den Erinnerungen von Musikern aus dem Osten gibt es zuhauf, ob von den Puhdys oder den Punks. In seinem Buch mit dem schlichten Titel „Rock im Osten“ blickt der Zeithistoriker Tom Koltermann nun aus einer anderen Perspektive auf den Wandel der Szene.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar