Clubkultur

Clubcommission alarmiert: Fast die Hälfte der Berliner Clubs erwägt, den Betrieb zeitnah einzustellen

Das Watergate muss Ende 2024 schließen. Ein Jahr später dann die Renate. Womöglich keine Einzelfälle: Die Clubcommission warnt vor massiven Problemen der Berliner Clubs.

Der Club Watergate schließt zum Jahresende 2024 seine Türen.
Der Club Watergate schließt zum Jahresende 2024 seine Türen.Benjamin Pritzkuleit/Berliner Zeitung

Die Berliner Clubcommission zeichnet ein düsteres Bild der nächsten Zeit für die Berliner Clubs: „Die Zukunft der Clubkultur steht auf dem Spiel“, so heißt es in einer neuen Pressemeldung der Commission vom Dienstag, dem 12. November. Es klingt nach Untergangsstimmung. Oder zumindest Überlebens-Showdown. Ende 2024 schließt das Watergate, einer der weltweit berühmtesten Berliner Techno-Clubs, eine große Marke. 2025 folgt die Wilde Renate.

Gewissermaßen ist es natürlich ihr Job, alarmistisch zu sein, denn die Berliner Clubcommission vertritt als (weltweit größer derartiger) Lobbyverband ihre mehr als 350 Mitglieder aus der Berliner Clubwelt. Da gehört es zum normalen Ton, auf Probleme hinzuweisen – und Forderungen an die Politik zu stellen. Zumal im Vorfeld am Brandenburger Tor gegen drohende Sparmaßnahmen im Kultur-Etat des Berliner Senats demonstriert wurde. Trotzdem lassen die jüngsten Zahlen aufhorchen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar