„Mir kam es plötzlich genauso phantastisch wie ihm vor, dass ich aus Europa nach Mexiko verschlagen war“, schreibt Anna Seghers in ihrer Erzählung „Ausflug der toten Mädchen“, zuerst 1946 in New York veröffentlicht. Die Erzählerin blickt sich um im Dorf, das „festungsartig von Orgelkakteen umgeben“ ist, die Berghänge dahinter wirken wie ein Mondgebirge, am Rand einer öden Schlucht sieht sie zwei Pfefferbäume, die eher zu brennen als zu blühen scheinen. Sie ist sicher hier, doch: „Um Rettung genannt zu werden, dafür war die Zuflucht in diesem Land zu fragwürdig und zu ungewiss.“

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
