Booker Prize 2024

16 Mal an einem Tag um die ganze Welt: „Umlaufbahnen“ von Samantha Harvey

Der beste englischsprachige Roman des Jahres 2024 zeigt die Erde in betörenden Bildern und eine besondere Gemeinschaft im All. Die Buchkritik.

Samantha Harvey während der Verleihungszeremonie der Booker-Preise 2024.
Samantha Harvey während der Verleihungszeremonie der Booker-Preise 2024.Henry Nicholls/AFP

Manchmal sehen wir sie über den Nachthimmel ziehen, definitiv kein Flugzeug, aber größer als ein Satellit: die Internationale Raumstation ISS, 400 Kilometer über der Erde. Während wir hochschauen, blicken dort vielleicht gerade Besatzungsmitglieder herab. In 24 Stunden umrundet die Raumstation die Erde sechzehnmal. Nach diesen „Umlaufbahnen“ hat Samantha Harvey ihren fünften Roman benannt. Er wurde gerade mit dem diesjährigen Booker Prize geehrt.

Harvey erzählt darin von einem einzigen Tag auf einer Raumstation, es ist ein Dienstag. Die sechs Besatzungsmitglieder, zwei Frauen, vier Männer, kommen aus Großbritannien, Japan, Russland, Italien und den USA. Sie leben und arbeiten monatelang auf engem Raum, ihre Tage sind eng getaktet: Sie warten Luftfilter und reparieren „die Toilette-die-ständig-kaputtgeht“, experimentieren mit Mikroben, Herzzellen, Miniaturweizen und Mäusen. Sie trainieren ihre in der Schwerelosigkeit schrumpfende Muskulatur, überwachen und dokumentieren ihre Körperfunktionen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar