Autofiktionales Erzählen

„Schneeflocken wie Feuer“: Ein kalter Frauenblick zurück

Elfi Conrad erzählt in ihrem Roman von einer Gesellschaft, die Mädchen zu Weibchen dressierte. Es geht um die frühen 60er-Jahre in der BRD.

Ein Bild aus jener Zeit: Teenager testen Kopfbedeckungen auf einer Haushaltsausstellung in München.
Ein Bild aus jener Zeit: Teenager testen Kopfbedeckungen auf einer Haushaltsausstellung in München.ZUMA/Keystone/imago

Wir haben damals alle ausgesehen wie Kindfrauen, schreibt die Erzählerin in dem Roman „Schneeflocken wie Feuer“. Doch das Kindliche sei nur äußerlich gewesen, „innerlich verfügten wir über eine ausgeklügelte Raffinesse, uns in Szene zu setzen“. Davon handelt dieses Buch, von einer jungen Frau, die eine Rolle spielt, um ein Ziel zu erreichen. Doch das ist nur die eine Ebene.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar