Literatur

„Knife“, Salman Rushdies Buch über das Messerattentat: „Leben war mein Sieg“

Nach dem Mordversuch vom August 2022 befreit sich Salman Rushdie aus der Opferrolle. Mit einem großartigen, politischen Buch schreibt er sich ins Leben zurück.

Salman Rushdie, berühmt durch Romane wie „Mitternachtskinder“, „Die satanischen Verse“, „Joseph Anton“ und „Victory City“
Salman Rushdie, berühmt durch Romane wie „Mitternachtskinder“, „Die satanischen Verse“, „Joseph Anton“ und „Victory City“Penguin Random House

Der Mann, der am Morgen des 12. August 2022 im Amphitheater von Chautauqua am Eriesee, sieben Autostunden von New York City entfernt, auf Salman Rushdie einstieß, war „eine Art Zeitreisender“.

„Warum nach all den Jahren?“, habe Rushdie sich im Moment des Angriffs gefragt, schreibt er in seinem Buch „Knife“. Es erscheint jetzt in mehr als 15 Ländern gleichzeitig. Der Titelbegriff ist nicht übersetzt, das deutsche Wort „Messer“ spielt aber in dem Buch eine wichtige Rolle.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar