Literatur & Gesellschaft

Daniela Krien: Grenzüberschreitungen in Diskussionen müssen möglich sein

Die Autorin über ihren Roman „Der Brand“, der zeigen will, warum sich freiheitlich und liberal gesinnte Menschen in der Gesellschaft zunehmend fremd fühlen.

Die Schriftstellerin Daniela Krien 
Die Schriftstellerin Daniela Krien Diogenes Verlag/Maurice Haas

Spätestens seit Daniela Kriens 2019 erschienenem Roman „Die Liebe im Ernstfall“ um fünf Frauen ist einem großen Publikum bekannt, wie überzeugend sie gesellschaftliche Realität mit den Wegen und Handlungen ihrer Figuren verknüpft. Ihr neuer Roman ist geradlinig erzählt, drei Wochen nur umfasst die Handlungszeit von „Der Brand“. Doch auch er hat eine Dimension in aktuelle Fragen der Gegenwart, die diese Ehegeschichte aufregend macht. Wir haben Daniela Krien in Leipzig besucht.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar