Deutsche Literatur

Zärtlichkeit für Äpfel, nicht für das Kind: Carmen-Francesca Bancius Roman „Mutters Tag“

Die Berliner Autorin Carmen-Francesca Banciu schreibt von ihrer Kindheit und Jugend in Rumänien und einer Frau, die Leid weitergab. Die Buchrezension.

Carmen-Francesca Banciu, geboren in Rumänien, lebt seit 1991 in Berlin
Carmen-Francesca Banciu, geboren in Rumänien, lebt seit 1991 in Berlinimago

„Als ich vom ersten Schultag nach Hause kam, waren sie weg. Es roch nach Verbranntem im Haus.“ Die Mutter des Mädchens, von dem wir hier lesen, hat die Puppen ihrer Tochter verbrannt. Zu ihrem Besten, natürlich, sie solle jetzt lernen und nicht mehr spielen. Diese herzlose Erziehungsmethode ist nicht das Schlimmste, was dem Kind passiert: „Manchmal befahl mir Mutter: Bring den Riemen! Und ich brachte ihr den Riemen. Und sie schlug auf mich ein. Sie schlug die Wut aus sich heraus. Sie schlug sie in mich hinein.“

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar