Kolumne

Landtagswahl in Thüringen: Es geht um das Mediensystem in ganz Deutschland

In Wahljahren haben Wahlausgangsszenarien Konjunktur. Daher fragen wir: Was wäre, wenn die AfD in Thüringen den Ministerpräsidenten stellte?

Wenn die AfD in Thüringen regieren würde, könnte der Rundfunkstaatsvertrag gekündigt werden.
Wenn die AfD in Thüringen regieren würde, könnte der Rundfunkstaatsvertrag gekündigt werden.Star Media/imago

Im Wahljahr 2024 haben Was-wäre-wenn-Fragen Konjunktur. Was wäre, wenn Donald Trump die Wahl gewinnen würde? Oder wenn die AfD im Osten Regierungsgewalt bekäme? Erst kürzlich meinte Trump im Interview, Amerikaner:innen müssten nie wieder wählen, sollte er Präsident werden.

Im Land der unbegrenzten Möglichkeit ist Diktatur-Talk salonfähig geworden. Das Vorbild kommt aus Deutschland. „Das große Problem ist, dass man Hitler als das absolut Böse darstellt“, meinte Björn Höcke im Wall Street Journal im Januar 2017. Schon damals zeigte der Vorsitzende der AfD Thüringen ganz Amerika: Auch in Deutschland ist Diktatur-Talk wieder in.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar