Im Wahljahr 2024 haben Was-wäre-wenn-Fragen Konjunktur. Was wäre, wenn Donald Trump die Wahl gewinnen würde? Oder wenn die AfD im Osten Regierungsgewalt bekäme? Erst kürzlich meinte Trump im Interview, Amerikaner:innen müssten nie wieder wählen, sollte er Präsident werden.
Im Land der unbegrenzten Möglichkeit ist Diktatur-Talk salonfähig geworden. Das Vorbild kommt aus Deutschland. „Das große Problem ist, dass man Hitler als das absolut Böse darstellt“, meinte Björn Höcke im Wall Street Journal im Januar 2017. Schon damals zeigte der Vorsitzende der AfD Thüringen ganz Amerika: Auch in Deutschland ist Diktatur-Talk wieder in.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
