Menstruation

„Läuft“ heißt die neue Ausstellung über Menstruation in Berlin: Auch Tampons sind Kulturgut

Im Museum etwas über die Geschichte der Periode lernen: Das Museum Europäischer Kulturen in Dahlem möchte mit der Ausstellung zur Enttabuisierung der Menstruation beitragen.

Auch Periodenprodukte und Unterwäsche „für besondere Tage“ sind europäisches Kulturgut: Deswegen widmet das MEK seine diesjährige Sonderausstellung der Menstruation.
Auch Periodenprodukte und Unterwäsche „für besondere Tage“ sind europäisches Kulturgut: Deswegen widmet das MEK seine diesjährige Sonderausstellung der Menstruation.Staatliche Museen zu Berlin, Museum Europäischer Kulturen/Christian Krug

Wieso macht ihr eine Ausstellung über Menstruation? Diese Frage hat sich Elizabeth Tietmeyer, die Direktorin des Museums Europäischer Kulturen (MEK), in letzter Zeit öfter anhören müssen. Viele konnten offenbar nicht nachvollziehen, wie die Periode in ein Museum passt, dass sich mit europäischer Kultur beschäftigt. „Zunächst haben mich solche Nachfragen überfordert, weil ich dachte, die Antwort wäre selbstverständlich“, sagt Tietmeyer. Am Donnerstag, dem Tag der Eröffnung, weiß sie wohl schon, was auf sie zukommt, und so stellt sie die Frage gleich zu Anfang des Pressegesprächs einfach selbst. Die Ausstellung „Läuft. Die Ausstellung zur Menstruation“ ist nun seit dem 5. Oktober geöffnet.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar