Kunst

Mythische Gewächse von Klára Hosnedlová: Warum es im Hamburger Bahnhof nach Riesengebirge duftet

Die junge Künstlerin Klára Hosnedlová verwandelt die Historische Halle des Museums Hamburger Bahnhof in eine überwältigende, mythische Landschaft ihrer Heimat Mähren und Böhmen.

Klára Hosnedlová inmitten ihrer riesigen verfilzten Flachs-Installation im Hamburger Bahnhof
Klára Hosnedlová inmitten ihrer riesigen verfilzten Flachs-Installation im Hamburger BahnhofVitali Gelwich

Es rauscht gespenstisch in der historischen Halle des einstigen Kopfbahnhofs in der Berliner Invalidenstraße. Blasen hier etwa die Winde von der Schneekoppe herab? Plätschert da die Elbe von der Quelle im Riesengebirge herunter? Sind wir in den zottigen Wäldern des Refugiums vom Riesen Rübezahl, diesem rußigen Köhler mit dem fuchsroten Bart? Und kommt der Kerl womöglich gleich hinter einer dieser bizarren Filzgebilde aus Flachsfasern hervor?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar