Fotokunst

Ihr Blick durchdrang alle ideologischen Krusten: Eine Retro für die Fotografin Helga Paris

Die Fotografiska Berlin widmet der 2024 gestorbenen Fotografin Helga Paris eine Retrospektive, die der Einzigartigkeit dieser Künstlerin gerecht wird.

Helga Paris im Selbstporträt. Aufgenommen in Berlin 1968
Helga Paris im Selbstporträt. Aufgenommen in Berlin 1968Helga Paris Estate

Der Titel „Helga Paris für uns“ würde ihr gefallen; er klingt nahbar, denn Abgehobenheit gab’s bei ihr nicht. Der Dichter Bert Papenfuß (1956–2023), einer aus dem subversiven Prenzlauer-Berg-Kreis, hat einen seiner Texte so überschrieben. Da geht es um Gemeinschaft als Überlebensform. Das trifft den Kern der Fotokunst von Helga Paris: Mit ihrem offenen, empathischen, zugleich scharf beobachtenden Blick und in unaufgeregter Sprache war sie auf Augenhöhe mit all den Leuten vor ihrer Kamera. Und diese Leute gaben sich völlig natürlich, bei ihr musste keiner optimistisch in die Zukunft strahlen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar