Kunst in Berlin

Lovis Corinth in der Nationalgalerie: Was kann die Ausstellung zum 100. Todestag des Malers?

„Im Visier! Lovis Corinth, die Nationalgalerie und die Aktion ‚Entartete Kunst‘“: Eine von vielen Fragen begleitete Ausstellung.

Lovis Corinth: „Das Trojanische Pferd“, 1924
Lovis Corinth: „Das Trojanische Pferd“, 1924Staatliche Museen zu Berlin/Nationalgalerie

Das launische Mischwetter dieses Berliner Hochsommers lässt zuweilen eine vielsprachige Kunst-Wartegemeinschaft vor der Pforte der Alten Nationalgalerie entstehen. Es wollen mehr Leute rein, als wieder herauskommen. Die geduldige Menge aus allen Richtungen der Windrose will Schadows marmorne preußische Prinzessinnen sehen, die Bilder der Romantiker, den grandios gemalten Fuß der „Kleinen Eminenz“ Adolph Menzel, die Bildhauer-Sonderschau zu Claudel & Hoetger samt der ikonischen Bronzen Rodins, selbstredend die einst gegen den kaiserlichen Willen angekauften französischen Impressionisten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar