NS-Zeit

„Die gerettete Moderne“ im Berliner Kupferstichkabinett: Zivilcourage unterm Hakenkreuz

Im Berliner Kupferstichkabinett erzählen Werke der Moderne vom Mut des Museumsmannes Willy Kurth. Er versteckte 1937 „entartete“ Grafik vor dem Bildersturm der Nazis.

Otto Mueller: „Farblithographie von drei Steinen“, Vorzugsdruck auf Japanpapier, 1921
Otto Mueller: „Farblithographie von drei Steinen“, Vorzugsdruck auf Japanpapier, 1921bpk / Kupferstichkabinett, SMB / Volker-H. Schneider

Unter Zivilcourage, wörtlich Bürgermut, verstehen wir glücklicherweise in einer Demokratie Aufgewachsenen schlechthin „Alltagsmut“. Und eigentlich ist das ja wirklich eine alltägliche und keineswegs nur außergewöhnliche Haltung und mutiges Handeln in Situationen, die unserem Gerechtigkeitssinn widersprechen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar