Serie

Schmachtfernsehen vom Feinsten: "Maxton Hall" ist mit zweiter Staffel am Start

Dass eine zweite Staffel der deutschen Amazon-College-Serie folgen würde, war nach ihrem initialen Welterfolg klar. Dass sie noch schwülstiger werden würde – auch. Die Kritik.

So jung und schön – und schon so kitschig abgefilmt: Die Hauptdarsteller Harriet Herbig-Matten (l.) und Damian Hardung bei der Premiere im Berliner Tempodrom.
So jung und schön – und schon so kitschig abgefilmt: Die Hauptdarsteller Harriet Herbig-Matten (l.) und Damian Hardung bei der Premiere im Berliner Tempodrom.Annette Riedl/dpa

Schon der Erfolg der ersten Staffel von Maxton Hall gab Rätsel auf: Wie konnte eine Serie, die so altbackene Stereotype über junge Liebe, den Aufbruch ins Leben und das Studieren an einem Elite-Ort serviert, so gut einschlagen, dass sie sogar ein internationaler Hit wurde? Es kann nur daran gelegen haben, dass sie Welt nach Liebe dürstet und der kalte Datingmarkt des Digitalkapitalismus Junge wie Alte an den Rand des Wahnsinns treibt. Insofern muss man die hohe Quote schon fast verzeihen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar