Streamingkritik

„So finster die Nacht“ und „Let me in“ auf Amazon Prime Video: Vampirismus im Kulturvergleich

Die schwedische Produktion „So finster die Nacht" verbindet Vampirfilm und Sozialdrama. Das US-Remake offenbart hierbei eine deutlich andere moralische Haltung.

Kodi Smit-Mcphee im Remake-Film „Let me in“ (2010) von Regisseur Matt Reeves
Kodi Smit-Mcphee im Remake-Film „Let me in“ (2010) von Regisseur Matt ReevesMary Evans/Imago

Der diskrete Klassiker „So finster die Nacht" (2008) aus Schweden hat, wie viele europäische Erfolgsfilme, für den amerikanischen Markt ein – hier mit Richard Jenkins und Chloe Grace Moretz starbesetztes – Remake erfahren. Dabei ergaben sich nicht nur deutliche Substanzverluste, auch der Geist des Filmes hat sich im Remake geradezu umgekehrt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar