Kino

Romanverfilmung „Der Meister und Margarita“: Rubel, ausnahmsweise gut angelegt

Michael Lockschins Interpretation von Michail Bulgakows Roman „Der Meister und Margarita“ mit August Diehl zeigt eindrucksvoll, wie Literaturverfilmungen gelingen können.

Gemeinsame Lektüre des Meisterwerks: Der namenlose Schriftsteller (Jewgeni Zyganow) liest seiner Geliebten Margarita (Julija Snigir) aus einem Manuskript vor.
Gemeinsame Lektüre des Meisterwerks: Der namenlose Schriftsteller (Jewgeni Zyganow) liest seiner Geliebten Margarita (Julija Snigir) aus einem Manuskript vor.Capelight Pictures

Schon die Entstehungsgeschichte von Michael Lokschins Verfilmung des berühmten Romans „Der Meister und Margarita“ von Michail Bulgakow würde genug Stoff für einen eigenen Film bieten: Ursprünglich sollte der 2021 abgedrehte Film im Frühjahr 2023 in die Kinos kommen. Doch der Ukrainekrieg kam dazwischen und Universal sprang als internationaler Vertrieb ab. Die Postproduktion des Films stand fast mittellos da.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar