Eigentlich steht der Ariadnefaden für die Klarsicht, im Sprachgebrauch ist er zum Synonym für das geworden, was uns den Weg weist. Das geflügelte Wort geht zurück auf die spätere Göttergattin gleichen Namens: Ariadne half laut der griechischen Mythologie dem athenischen Helden Theseus dabei, den Minotaurus zu töten.
Das Ungeheuer, halb Mensch, halb Stier, lebte in einem Irrgarten auf Kreta. Nur weil die unsterblich in Theseus verliebte Ariadne einen Knäuel roten Fadens auslegte, fand der Held den Weg aus dem Labyrinth hinaus. Weil sie ihr Geliebter nur wenig später trotzdem allein zurückließ, steht Ariadne heute nicht nur für Selbstlosigkeit, sondern auch für Neubeginn.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
