Polnisches Kino ist vital, emotional, analytisch, komisch, tragisch und fast immer überraschend. Dass davon so wenig bei uns ankommt, liegt an Ignoranz und Protektionismus. Berlin befindet sich gegen den Trend in einer privilegierten Lage. Denn mit filmPOLSKA gibt es bereits seit 20 Jahren ein Festival, das geballt auf neueste Leinwandtrends hinweist, aber auch in retrospektiven Programmen die cineastische Vergangenheit würdigt. Erinnert sei daran, dass schon in realsozialistischen Zeiten polnische Filme weit mutiger waren als die meisten der allzu vorsichtig inszenierten Defa-Produktionen.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
