Zeitungsgeschichte

Wie der Westen den Osten schluckte am Beispiel der Tageszeitung taz

Das intensive und kurzlebige Projekt der DDR-taz ist konkrete deutsch-deutsche Nachwendegeschichte. Der Dokfilm „Alles anders machen“ ruft sie ins Gedächtnis.

Jürgen Kuttner, Geschäftsführer der Tageszeitung DDR, kurz: Ost-taz, die von Februar bis Juni 1990 erschien
Jürgen Kuttner, Geschäftsführer der Tageszeitung DDR, kurz: Ost-taz, die von Februar bis Juni 1990 erschienIt Works!

Für die einen war es ein zivilgesellschaftliches Projekt, eine Vergewisserung in einem historischen Moment sowie eine Gelegenheit zur Selbstentfaltung und zum Feiern – für die anderen ein gutes, inzwischen längst verrechnetes Geschäft. Im Februar 1990, an einem Rosenmontag, erschien die erste Nummer der Tageszeitung DDR, der Ost-taz: 16 Seiten, 80 Pfennig, in einer Auflage von 60.000 Stück.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar