Die Knochen für Berlin, das Herz für Wien – der Theaterregisseur Claus Peymann spielte mit dem Gedanken, sein Herz getrennt von seinem Körper bestatten zu lassen. Er wäre in bester Gesellschaft und Teil einer langen Tradition. Denn die separate Herzbestattung ist erst vor nicht allzulanger Zeit aus der Mode gekommen. Jahrhundertelang war sie üblich – vor allem bei Königen, Adligen und hohen Geistlichen. Die letzte Herzbestattung liegt erst 14 Jahre zurück. 2011 wurde das Herz von Otto von Habsburg auf seinen Wunsch in Ungarn bestattet, während sein Körper in die Kapuzinergruft nach Wien kam.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
